Was steckt wirklich hinter den Inhaltsstoffen in Reinigungsmitteln?
Abrasivstoffe, Biozide und Co. – Was steckt wirklich hinter den Inhaltsstoffen in Reinigungsmitteln?
Die meisten Reinigungsmittel enthalten eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die wir oft als selbstverständlich ansehen. Aber sind all diese Zutaten wirklich so harmlos, wie sie auf den Etiketten erscheinen? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen kritischen Blick auf die gängigsten Inhaltsstoffe in Reinigungsmitteln und erklären, warum du bei der Auswahl deiner Reinigungsmittel genauer hinschauen solltest.
1. Abrasivstoffe – Vorsicht bei empfindlichen Oberflächen
Abrasivstoffe wie Marmormehl, Bimsstein oder Kreide sind in vielen Putzmitteln enthalten, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Sie haben eine schmirgelnde Wirkung, die jedoch auch empfindliche Oberflächen wie Edelstahl, Holz oder Lacke zerkratzen kann. So können Abrasivstoffe auf Dauer eher Schäden verursachen als die Reinigungskraft zu erhöhen. Achte daher darauf, Reinigungsmittel ohne Abrasivstoffe für empfindliche Oberflächen zu wählen
2. Biozide – Effektiv, aber mit Nebenwirkungen
Biozide sind häufig in Desinfektionsmitteln und Schimmelentfernern enthalten, um Bakterien, Pilze und andere Mikroben abzutöten. Zwar sind sie wirksam gegen Krankheitserreger, jedoch schaden sie auch der Umwelt und beeinträchtigen das mikrobielle Gleichgewicht. Nützliche Mikroben werden ebenfalls zerstört, was langfristig zu einer größeren Belastung führen kann. Setze daher auf Reinigungsmittel, die ohne aggressive Biozide auskommen
3. Bleichmittel – Häufig unnötig und schädlich
Bleichmittel wie Wasserstoffperoxid oder Natriumhypochlorit werden in Reinigern eingesetzt, um Flecken zu entfernen. Doch sie sind nicht nur aggressiv gegenüber Verfärbungen, sondern auch gegenüber empfindlichen Materialien und der Umwelt. In vielen Fällen sind sie unnötig und können bei übermäßiger Anwendung mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Vermeide Reinigungsmittel, die unnötige Bleichmittel enthalten, und setze auf sanfte Alternativen
4. Alkohole – Hochwertig oder billig verarbeitet?
Alkohole, wie sie in Glasreinigern und flüssigen Waschmitteln enthalten sind, wirken als Lösungsmittel und verbessern die Reinigungswirkung. Doch nicht alle Alkohole sind gleich: Hochwertig verarbeiteter Alkohol aus natürlichen Quellen ist weniger schädlich für Haut und Atemwege und biologisch abbaubar. Billigere Varianten, wie Isopropylalkohol, können dagegen synthetische Begleitstoffe enthalten, die die Umwelt belasten und gesundheitsschädlich sein können. Achte darauf, Reinigungsmittel mit hochwertigem, umweltfreundlichem Alkohol zu wählen
5. Abrasivstoffe, Adsorptionsmittel und Füllstoffe – Unnötige Zusätze
Viele Reinigungsmittel enthalten Füllstoffe wie Cellulosemehl oder Holzmehl. Diese Adsorptionsmittel binden Flüssigkeiten und verteilen sie gleichmäßig, tragen jedoch oft wenig zur Reinigung bei. In vielen Fällen werden sie einfach als unnötige Füllstoffe verwendet, die das Volumen der Produkte erhöhen, aber keinen echten Mehrwert bieten. Achte beim Kauf auf Reiniger, die auf unnötige Füllstoffe verzichten und echte, funktionale Inhaltsstoffe verwenden
6. Duftstoffe – Häufig Allergieauslöser
Duftstoffe werden oft in Reinigungsmitteln eingesetzt, um unangenehme Gerüche zu überdecken und für einen frischen Duft zu sorgen. Doch viele dieser synthetischen Duftstoffe sind einer der häufigsten Auslöser für Allergien und Hautreizungen. Sie können zu gesundheitlichen Problemen führen, besonders bei empfindlichen Personen. Wähle Reinigungsmittel ohne synthetische Duftstoffe oder mit natürlichen ätherischen Ölen, die weniger belastend für die Gesundheit sind
7. Zitronensäure – Häufig synthetisch statt natürlich
Zitronensäure ist ein bekannter Kalkentferner und wird in vielen Reinigungsmitteln verwendet. Doch nicht alle Zitronensäuren sind gleich: Häufig wird sie synthetisch hergestellt, oft aus Schimmelpilzen, und belastet damit die Umwelt. Natürliche Zitronensäure aus echten Zitrusfrüchten ist dagegen umweltfreundlicher und hautverträglicher. Achte auf Produkte, die natürliche, pflanzliche Zitronensäure verwenden, um eine nachhaltigere Wahl zu treffen
8. Enzyme – Wirklich notwendig?
Enzyme in Waschmitteln und Geschirrspülern sollen bei der Fleckenentfernung helfen, indem sie Fett oder Stärke zersetzen. Doch in vielen Fällen sind sie unnötig, und ihre Wirkung auf die Umwelt ist nicht immer eindeutig. Synthetische Enzyme können die Umwelt belasten und sind nicht immer die beste Lösung für die Reinigung. Setze auf natürliche Alternativen, die genauso effektiv sind, aber weniger schädlich für die Umwelt
9. Schlachtabfälle – Der eklige Ursprung vieler Tenside
Was viele nicht wissen: In vielen herkömmlichen Reinigern – vor allem Waschmitteln – stecken tatsächlich Rückstände aus der Fleischindustrie. Schlachtabfälle wie Haut, Knochen und Fett, die in großen Mengen anfallen und nichts kosten, werden industriell verarbeitet, um sogenannte tierische Tenside zu gewinnen. Die schäumen besonders gut und sind damit ein billiger Rohstoff für die Industrie. Der Preis dafür? Ein schleimiger Film in deiner Waschmaschine, stinkende Rückstände in der Wäsche und das ungute Gefühl, Abfallprodukte aus der Massentierhaltung mit jeder Wäsche durch die Trommel zu jagen. Und genau deswegen sind auch so viele künstliche Duftstoffe drin – damit dieser Geruch übertüncht wird. Kein Wunder, dass es manchmal muffig riecht, obwohl die Wäsche frisch gewaschen ist
10., 11., 12., ...
Ach, und so viel mehr! Aber dafür müssten wir die Liste noch weiter verlängern. Es kommt nicht nur auf die Wirkung an, sondern auch auf die Inhaltsstoffe – je weniger, desto besser!
Fazit – Weniger ist mehr bei der Wahl des Reinigungsmittels
Viele handelsübliche Reinigungsmittel enthalten Inhaltsstoffe, die nicht nur unnötig, sondern auch gesundheitsschädlich und umweltschädlich sind. Es gibt jedoch Alternativen, die genauso effektiv reinigen, aber weniger belastend für dich und die Umwelt sind. Bei der Auswahl deines Reinigungsmittels solltest du daher immer genau hinschauen und auf Produkte setzen, die auf synthetische Zusatzstoffe und aggressive Chemikalien verzichten
Unser Ansatz – Nachhaltig und sicher reinigen
In unserem Sortiment findest du Reinigungsmittel, die bewusst auf schädliche Inhaltsstoffe verzichten und stattdessen auf natürliche, umweltfreundliche Zutaten setzen. Mit unseren Produkten kannst du effektiv reinigen, ohne deine Gesundheit oder die Umwelt zu gefährden
Entdecke unsere nachhaltigen Reinigungsmittel und entscheide dich für eine bessere Wahl – für dich und für die Welt um dich herum
Entscheide dich für Reinigungsmittel, die auf natürliche, biologische Inhaltsstoffe setzen und sowohl dir als auch der Umwelt zugutekommen. Unsere Produkte bieten eine umweltfreundliche und effektive Alternative – ganz ohne synthetische Chemikalien und unnötige Zusatzstoffe
82,50 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferzeit 3-5 Werktage
Produkt enthält: 0,2 l
0,03 € / g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferzeit 3-5 Werktage
Produkt enthält: 750 g
7,80 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferzeit 3-5 Werktage
Produkt enthält: 5 l
7,00 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferzeit 3-5 Werktage
Produkt enthält: 10 l
1,83 € / 100 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferzeit 3-5 Werktage
Produkt enthält: 900 g
92,50 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferzeit 3-5 Werktage
Produkt enthält: 0,2 l
2,56 € / 100 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferzeit 3-5 Werktage
Produkt enthält: 450 g
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferzeit 3-5 Werktage
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferzeit 3-5 Werktage
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferzeit 3-5 Werktage