Klarspüler sorgt dafür, dass dein Geschirr streifenfrei trocknet und Gläser glänzen. Doch einige der enthaltenen Stoffe können Rückstände hinterlassen, die beim nächsten Essen in deinen Körper gelangen. Besonders kritisch: Alkoholethoxylate, ein häufig genutztes Tensid.
Diese Stoffe wurden in einer Studie des Schweizerischen Instituts für Allergie- und Asthmaforschung untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Rückstände von Alkoholethoxylaten potenziell die Darmbarriere schädigen können. Das sogenannte Darmepithel, das den Darm vor schädlichen Stoffen schützt, wird durch diese chemischen Rückstände durchlässiger. Dies kann langfristig das Risiko für Allergien, Autoimmunerkrankungen und andere Gesundheitsprobleme erhöhen.
Ein besonderer Risikofaktor liegt in der Nutzung von Klarspülern in professionellen Spülmaschinen. Anders als in Haushaltsgeräten gibt es dort oft keinen zusätzlichen Spülgang, der Rückstände vollständig entfernt. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift besser zu klaren, natürlichen Alternativen!